Digitus
Digitus ist der lateinische Begriff für „Finger“ oder „Zeh“. In der medizinischen Fachsprache unterscheidet man dabei zwischen „Digitus manus“ (Finger der Hand) und „Digitus pedis“ (Zehe des Fußes). Jeder Digitus besteht aus mehreren kleinen Knochen (Phalangen), die durch Gelenke miteinander verbunden sind und eine große Beweglichkeit ermöglichen. Für die Hand- und Fußfunktion sind sie von zentraler Bedeutung, da sie Greif- und Stützfunktionen sowie das sichere Gehen und Stehen unterstützen.