zurück zur Übersicht

Hallux

Hallux ist der medizinische Fachbegriff für den Großzeh. Er wird auch als „Großzehe“ oder „Großer Zeh“ bezeichnet und spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilität und Abrollbewegung des Fußes.

Dabei sind verschiedene Erkrankungen oder Fehlstellungen des Hallux bekannt, zum Beispiel:

  • Hallux valgus (Schiefstand des Großzehs, umgangssprachlich auch „Ballenzeh“ genannt)
  • Hallux rigidus (Versteifung des Großzehgelenks)

Der Hallux ist anatomisch gesehen der erste Zeh (Digitus primus) am Fuß, bestehend aus zwei Knochen (den Grund- und Endgliedern) sowie den dazugehörigen Gelenken, Sehnen und Muskeln, die für Beweglichkeit und Druckverteilung beim Gehen sorgen.