Papillomavirus
Papillomavirus (HPV) – Ursachen, Symptome & Behandlung
Das Humane Papillomavirus (HPV) ist eine Gruppe von über 200 Virustypen, die Haut und Schleimhäute infizieren können. Einige HPV-Typen verursachen Warzen, andere sind mit Krebserkrankungen (z. B. Gebärmutterhalskrebs) verbunden.
Arten & Übertragung:
1️⃣ Niedrigrisiko-HPV (Low-Risk-Typen)
- Verursachen Haut- & Genitalwarzen (z. B. HPV 6, 11)
- Sind nicht krebserregend, aber störend
2️⃣ Hochrisiko-HPV (High-Risk-Typen)
- Können Krebs verursachen, besonders an Gebärmutterhals, Anus, Penis & Rachen
- Besonders riskant: HPV 16 & 18
📌 Übertragungswege:
🔹 Hautkontakt oder sexuelle Kontakte (häufigste Ansteckung)
🔹 Kontakt mit infizierten Gegenständen (z. B. Handtücher, Schwimmbäder)
🔹 Übertragung von Mutter auf Kind bei Geburt
Symptome:
✅ Warzen (Papillome) auf Haut, Händen oder Füßen
✅ Genitalwarzen (Condylomata acuminata) im Intimbereich
✅ Meist symptomlos bei Hochrisiko-HPV (bis zur Krebsentstehung)
Behandlungsmöglichkeiten:
1. Warzenentfernung (bei Niedrigrisiko-HPV)
🟢 Vereisung (Kryotherapie)
🟢 Salben mit Salicylsäure oder Imiquimod
🟢 Laser- oder chirurgische Entfernung
2. Behandlung von HPV-bedingten Zellveränderungen
🔹 Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen (z. B. Pap-Test bei Frauen)
🔹 Krebsvorstufen mit Laser oder OP entfernen
3. HPV-Impfung (Schutz vor Hochrisiko- & Niedrigrisiko-HPV)
💉 Empfohlen für Mädchen & Jungen ab 9 Jahren
💉 Schützt vor Gebärmutterhalskrebs & Genitalwarzen
Vorbeugung & Schutz:
✅ HPV-Impfung frühzeitig durchführen
✅ Safer Sex & Kondome verwenden (kein 100% Schutz)
✅ Hygiene in öffentlichen Bereichen beachten (Schwimmbäder, Umkleiden)
✅ Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen