Nagelkorrektur (Orthonyxie)
Nagelkorrektur (Orthonyxie) – Behandlung eingewachsener Nägel
Die Orthonyxie ist eine Methode zur Korrektur eingewachsener oder deformierter Nägel mittels spezieller Nagelspangen. Sie hilft, den Nagel sanft in eine normale Wachstumsrichtung zu führen, Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu vermeiden.
Wann ist eine Nagelkorrektur sinnvoll?
✅ Eingewachsene Nägel (Unguis incarnatus)
✅ Schmerzhafte Nagelverformungen (z. B. Rollnägel)
✅ Druckstellen oder Entzündungen am Nagelrand
✅ Vorbeugung von Operationen oder ständiger Entzündung
Arten von Nagelspangen:
Drahtspangen (z. B. Ross-Fraser-Spange, 3TO-Spange)
- Besteht aus einem dünnen Draht, der sich an die Nagelränder anpasst
- Hebt den Nagel sanft an und entlastet das umliegende Gewebe
Kunststoff- oder Klebespangen (z. B. BS-Spange)
- Wird auf den Nagel aufgeklebt → sanfte Korrektur durch die Rückstellkraft
- Schmerzfreie Methode, ideal für empfindliche Patienten
Kombinierte Spangen (z. B. Podofix-Spange)
- Vereint Vorteile von Draht- und Klebespangen
- Besonders flexibel einsetzbar
Vorteile der Orthonyxie:
✅ Sanfte & schmerzfreie Nagelbehandlung
✅ Vermeidung von operativen Eingriffen
✅ Langfristige Korrektur der Nagelform
✅ Alltagstauglich – keine Einschränkungen bei Sport oder Arbeit
Ablauf der Behandlung:
- Individuelle Anpassung der Spange an den Nagel
- Befestigung ohne Schmerzen – keine Betäubung nötig
- Tragedauer: ca. 4–6 Wochen, je nach Nagelwachstum
- Regelmäßige Kontrolle & Nachjustierung in der podologischen Praxis