Wusstest du schon...?


zurück zur Übersicht

Verruca plantaris

Verruca plantaris – Dornwarze: Ursachen, Symptome & Behandlung

Die Verruca plantaris, auch Dornwarze genannt, ist eine spezielle Warzenart, die an der Fußsohle auftritt. Sie wird durch das Humane Papillomavirus (HPV, meist Typen 1, 2, 4) verursacht und wächst durch den Druck beim Gehen nach innen. Dies kann schmerzhaft sein, da die Warze auf die darunterliegenden Nerven drückt.

Ursachen & Ansteckung:

📌 Direkter Hautkontakt mit HPV-infizierten Oberflächen
📌 Häufige Ansteckungsorte:

  • Schwimmbäder, Saunen, Umkleidekabinen
  • Barfußlaufen auf feuchten Böden
  • Gemeinsame Nutzung von Handtüchern oder Socken

📌 Risikofaktoren:
🔹 Kleine Hautverletzungen oder Risse an der Fußsohle
🔹 Schweißfüße (feuchte Haut begünstigt Infektion)
🔹 Schwaches Immunsystem (z. B. durch Stress oder Krankheiten)

Symptome:

Kleine, harte, verhornte Stelle an der Fußsohle
Schmerzen beim Gehen („Dorn“ durch Druck in die Tiefe)
Schwarze Punkte in der Warze (eingewachsene Blutgefäße)
Oft einzeln, aber auch in Gruppen („Mosaikwarzen“) auftretend

Behandlungsmöglichkeiten:

1. Hausmittel & rezeptfreie Medikamente

🟢 Salicylsäure (pflaster oder Lösungen, z. B. Clabin oder Duofilm) → löst die Hornhaut auf
🟢 Vereisungssprays (Kryotherapie, z. B. Wartner, EndWarts) → tötet das Virus durch Kälte ab
🟢 Teebaumöl oder Apfelessig → natürliche antivirale Wirkung (unterstützend)

2. Medizinische & podologische Therapie

🦶 Podologische Fußpflege & vorsichtiges Abschleifen der Warze
🦶 Kryotherapie durch den Arzt (flüssiger Stickstoff, stärkere Vereisung)
🦶 Lasertherapie oder Elektrokoagulation → Verbrennung der Warze
🦶 Chirurgische Entfernung (nur bei sehr hartnäckigen Fällen)

3. Immunstärkende Maßnahmen (bei wiederkehrenden Warzen)

💊 Imiquimod-Creme → stärkt das Immunsystem gegen HPV
💊 Zinktabletten → unterstützt die natürliche Abwehr

Vorbeugung:

In öffentlichen Bädern & Umkleiden immer Badelatschen tragen
Nicht barfuß laufen auf feuchten oder kontaminierten Böden
Regelmäßig Füße trocken halten & atmungsaktive Schuhe tragen
Warzen nicht aufkratzen (Ansteckungsgefahr für andere Stellen)