Rhagade
Rhagade – Schmerzhafte Hautrisse und ihre Behandlung
Eine Rhagade ist ein tiefer, schmerzhafter Riss in der Haut, der durch Trockenheit, Druck oder Entzündungen entsteht. Sie tritt häufig an Fersen, Fingern, Lippen oder Mundwinkeln auf.
Ursachen & Risikofaktoren:
🔹 Trockene Haut & Feuchtigkeitsmangel (z. B. durch Kälte, Heizungsluft)
🔹 Übermäßige Hornhautbildung (z. B. an den Fersen)
🔹 Druck & mechanische Belastung (z. B. falsches Schuhwerk)
🔹 Hautkrankheiten (z. B. Neurodermitis, Psoriasis, Ekzeme)
🔹 Nährstoffmangel (z. B. Vitamin B2- oder Eisenmangel)
Symptome:
✅ Tiefe, schmerzhafte Hautrisse
✅ Bluten oder Nässen möglich
✅ Brennen & Jucken (besonders bei Bewegung oder Kontakt mit Wasser)
✅ Erhöhte Infektionsgefahr bei offenen Rhagaden
Behandlungsmöglichkeiten:
1. Feuchtigkeitspflege & Wundheilung
🟢 Fettende & feuchtigkeitsspendende Cremes mit Harnstoff (Urea), Panthenol oder Vaseline
🟢 Spezielle Schrundensalben für Fersen
🟢 Bepanthen oder Zinksalbe zur Wundheilung
2. Medizinische Maßnahmen (bei tiefen Rhagaden)
💊 Antibiotische Salben bei Infektionen
💊 Kortisoncremes bei entzündlichen Hauterkrankungen
3. Fußpflege & Hornhautentfernung (bei Fersenrhagaden)
🦶 Sanftes Abtragen der Hornhaut mit Bimsstein oder Hornhauthobel
🦶 Feuchtigkeitsbäder mit Kernseife oder Öl
Vorbeugung:
✅ Tägliche Hautpflege mit fetthaltigen Cremes
✅ Ausreichend Wasser trinken für eine gute Hautfeuchtigkeit
✅ Geeignete Schuhe tragen (nicht zu eng oder zu hart)
✅ Bei kaltem Wetter Handschuhe & Lippenpflege verwenden