Eponychium
Eponychium bezeichnet das dünne Gewebeband am proximalen (körpernahen) Ende der Nagelplatte, das in der Umgangssprache oft mit der „Nagelhaut“ gleichgesetzt wird. In Wirklichkeit ist das Eponychium ein lebendes Gewebe und Teil des Nagelfalzes, während die „Cuticula“ (Nagelhaut) das abgestorbene Gewebe ist, das sich auf der Nagelplatte befindet.
Das Eponychium bildet eine Schutzbarriere, indem es den Übergang zwischen der Haut (Nagelwall) und der Nagelplatte versiegelt. Auf diese Weise verhindert es, dass Bakterien, Pilze oder andere Erreger in die Nagelwurzel eindringen und dort Infektionen verursachen. Eine behutsame Pflege – zum Beispiel das sanfte Zurückschieben mit einem geeigneten Instrument nach dem Einweichen – ist wichtig, um das Eponychium gesund zu erhalten und Nagelprobleme zu vermeiden.