Wusstest du schon...?


zurück zur Übersicht

Autoklav

Ein Autoklav (Plural: Autoklaven) ist ein druck- und temperaturbeständiges Gerät, das vor allem zur Sterilisation von Materialien und Instrumenten eingesetzt wird. Typischerweise wird gesättigter Wasserdampf unter Überdruck verwendet, um Mikroorganismen (einschließlich Sporen) effektiv abzutöten.

Funktionsweise

  1. Erzeugung von Überdruck und Dampf: Im Autoklaven wird Wasser erhitzt, bis gesättigter Wasserdampf entsteht.
  2. Hohe Temperaturen: Übliche Sterilisationstemperaturen liegen bei 121 °C (etwa 2 bar Überdruck) oder 134 °C (ca. 3 bar Überdruck).
  3. Ausreichende Einwirkzeit: Die Kombination von Temperatur und Einwirkzeit (z. B. 15–20 Minuten) sorgt dafür, dass Keime, Bakterien, Viren und Sporen zuverlässig abgetötet werden.
  4. Trocknung: Nach dem Sterilisationsvorgang wird der Dampf abgelassen und das Material meist getrocknet, um es direkt weiterverwenden zu können.

Anwendungsbereiche

  • Medizin und Chirurgie: Sterilisation von chirurgischen Instrumenten, Verbandmaterialien oder OP-Textilien.
  • Labore und Forschung: Sterilisation von Glaswaren, Nährmedien oder Laborutensilien.
  • Pharma- und Lebensmittelindustrie: Haltbarmachung und Keimfreiheit von Produkten, z. B. bei Konservendosen.

Vorteile

  • Hohe Effizienz: Dampf unter Druck dringt schnell in Hohlräume und Poren ein.
  • Zuverlässige Abtötung: Selbst hitzeresistente Sporen werden bei korrekt durchgeführtem Prozess zerstört.
  • Umweltverträglich: Sterilisation mit Wasserdampf (ohne Einsatz chemischer Sterilantien).

Wichtige Hinweise

  • Verpackung: Materialien sollten vor der Sterilisation in sterilisationsgeeignete Verpackungen (z. B. spezielle Beutel oder Container) gepackt werden.
  • Kontrollparameter: Regelmäßige Validierung und Überprüfung (z. B. über Bioindikatoren oder Thermologger) sind essenziell, um Sterilisationssicherheit zu gewährleisten.
  • Kompatibilität: Manche Materialien (z. B. hitzeempfindliche Kunststoffe) dürfen nicht in den Autoklaven.

Ein Autoklav ist somit ein unverzichtbares Gerät im medizinischen Bereich und in Laboren, um eine sichere und effektive Sterilisation verschiedenster Gegenstände zu gewährleisten.